Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
    • Plattform
  • Info
    • Die Tenne
    • Leitbild
    • Archiv
    • Besucher
    • Anmeldung
    • Mitglied werden
  • Suche

BRUCHLINIEN UND FEHLSTELLEN > Literatur und Musik

Sa., 25. 06. 2022
Veranstaltungen
Literatur

Es lesen:

Wolfgang Bleier, Bastian Kresser,  Martina Mittelberger, André Pilz und Sarah Rinderer 

 

Wolfgang Bleier studierte Germanistik, Religionspädagogik und Ethnologie. Er kann zahlreiche literarische Veröffentlichungen in Anthologien vorweisen, sowie Auftritte im österreichischen Rundfunk. Bleier lebt und arbeitet heute als Buchhändler in Wien.

Bastian Kresser studierte Anglistik und Amerikanistik mit Fokus auf Amerikanische Literatur an der Universität Innsbruck und der University of Bangor, Wales. Er lehrt an der Volkshochschule Götzis Englisch für die Berufsreifeprüfung und übersetzte zusammen mit Michael Köhlmeier Gedichte von Wallace Stevens, die 2012 in der Gedichtanthologie Hellwach, am Rande des Schlafs erschienen. Kresser ist Mitglied bei der IG Autorinnen/Autoren und lebt und schreibt in Koblach.

Martina Mittelberger arbeitet im Vermessungswesen. Sie schreibt Lyrik, Kurzgeschichten, Reiseabenteuer und Bücher. Mittelberger lebt in Bludenz.

André Pilz studierte in Innsbruck. Sein erster Roman No llores, mi querida – Weine nicht, mein Schatz erregte großes Aufsehen und wurde 2007 unter der Regie von Robert Borgmann, u. a. mit Marek Harloff als Rico Steinmann und Alwara Höfels als Maga in den Hauptrollen, am Deutschen Theater Berlin in einer dramatischen Fassung uraufgeführt. Pilz lebt heute er als freier Autor in München und in Vorarlberg.

Sarah Rinderer studierte Bildende Kunst-Experimentelle Gestaltung und Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz und schloss ihr Studium 2020 ab. Sie veröffentlicht Lyrik und Prosa in diversen Literaturzeitschriften und Anthologien. Außerdem beteiligt sich Rinderer mit ihrer sprachbasierten Kunst an Ausstellungen (z.B. Atelierhaus Salzamt, Fest der Regionen, Offenes Kulturhaus OÖ).

kuratiert von Karlheinz Pichler

Es spielt
SWING UNIT
Dominik Wachtel (keyboard)
Norbert Dehmke (saxes, flutes, percussion)
Markus Holzmaier (guitar).

Wie der Name der Band schon andeutet, ist die Musik dieser Formation geprägt von Songs aus der Swing-Ära, dem Jazz der 40er bis 60er Jahre, latein-amerikanischen Kompositionen von A.C.Jobim u.a., sowie eigenen Stücken. Ob im konzertant oder als Umrahmung von Vernissagen, Feiern, etc. – die Spielfreude von "SWING UNIT" bietet Ihnen Musikgenuß auf höchsten Niveau.

Facts:
Nacht der Literatur und Musik

Ort: Artenne Nenzing
Datum: 25. Juni 2022
Zeit: 18.00 – 22.00 Uhr

 


Karten reservieren bzw. Anmeldung

Foto: Wolfgang Bleier
Foto: Wolfgang Bleier
Foto: Bastian Krasser
Foto: Bastian Krasser
Artenne Foto: Bstieler
Artenne Foto: Bstieler
Foto: Martina Mittelberger
Foto: Martina Mittelberger
Foto: Andre Pilz
Foto: Andre Pilz
Sarah Rinderer Foto: Petra Rainer
Sarah Rinderer Foto: Petra Rainer
Swing Unit
Swing Unit
 

 

ARTENNE

Plattform für Kunst und Kultur
Kirchgasse 6, Im Walgau
A-6710 Nenzing

Kontakt

Mobil: 0043 (0)664 73574514

E-Mail: info@artenne.at

Links

Über uns
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
> Kultur im Walgau