Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
    • Plattform
  • Info
    • Die Tenne
    • Leitbild
    • Archiv
    • Besucher
    • Anmeldung
    • Mitglied werden
  • Suche

HEIMAT KLAR TEXT > Lesung und Musik

Mundart
So., 12. 09. 2021
Veranstaltungen
Musik
Wer Klartext spricht, beschönigt nichts und macht aus seinem Herzen keine Mördergrube. Klartext(e) sind keine Wald-Wiesen-Blümchen-Literatur, sondern aufrichtige, transparente, aber doch achtsam gewählte Worte, die jedoch zwischen den Zeilen sehr wohl zu Herzen gehen können. Heimat-T(d)ümmelei findet hier keinen Platz.

Es lesen Eva Maria Dörn, Jytte Dünser, Astrid Marte, Anni Mathes

Musik: Veronika Ortner - Dehmke

Sonntag, 12.9. 2021  11 h

Bitte beachten Sie, es gelten die aktuellen Covid Bestimmungen für Kulturveranstalter. Zurzeit gilt die drei „G“ Regel: getestet, geimpft oder genesen und Registierungspflicht. Wir bitten Sie ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn einzutreffen.

 

Eva Maria Dörn (Schlins)
Autorin, und ausgebildete Schreibpädagogin in Creativ-Writing, dipl. Kunsttherapeutin und Kulturschaffende, sowie leidenschaftliche Schreibfrau. Ihre Stärke ist das Verdichten gesellschaftlich relevanter und kritischer Themen in Texte. Organisatorin und Leiterin internationaler Schreibwerkstätten zu unterschiedlichen Themen in der Erwachsenenbildung und an Schulen
Mitgliedschaften: Literatur Vorarlberg, Gesellschaft der Lyrikfreunde, Berufsverband österreichischer SchreibpädagogInnen
Mehrere literarische Auszeichnungen

Jytte Dünser (Frastanz)
Malerin und Autorin, Texte in alemannischem Dialekt sowie in der Hochsprache. Lyrik, Kurzprosa, Märchen.Mitglied der LITERATUR Vorarlberg, des IDI, sowie der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Vorarlbergs
Veröffentlichungen:
1992: „dr Akeleiaschtrauß“ Münzer Verlag
1995:  „menschenbilder“ Münzer Verl., Herausgeber und Bilder: Wolfgang Tschallener
1997:  „a biz andrscht“, Hecht Verl. Illustriert von Wolfgang Tschallener
2000:  „strandbriefe“     Hecht Verl. Illustriert von Wolfgang Tschallener
2005:  „ s’Leba tanzt“    Hecht Verl. Illustriert von Wolfgang Tschallener
2007:  KARL HEINE    (Mitarbeit)  Herausgeber: Elementa Walgau
2021   „Ein Jahrhundert durchwandert“   Hecht Verl. Illustriert von Wolfgang Tschallener
In zahlreichen Anthologien vertreten
Lesungen im In-und Ausland, im ORF, an Schulen;Teilnehmerin beim „Poesie International 2000“ am Spielboden Dornbirn; 5 Literaturpreise und 3 Auszeichnungen

Astrid Marte (Satteins)
schreibt Lyrik und Kurzprosa in Hochsprache und Mundart
Mitautorin in mehreren Anthologien
V Hefte des Vlbg Autorenverbandes
Literaturbeiträge in Kunstbroschüren
"Sagenhafter Wanderweg“ Literaturprojekt mit Kindern
Literarische Beiträge zur Dorfchronik
EU-Projekt „Briefe an Angelika Kaufmann“
Teilnahme an Lesungen und Schreibwerkstätten im Inland: ORF, Theater am Saumarkt, Falkenhorst, Mundartmai, Int. Mundart-Symposium Bludesch und „NiedernsillerStund“ in Salzburg
Lesungen und Schreibwerkstätten im Ausland: Literaturwerkstatt  in Bockenheim/ D; Literaturtage des Hebelbundes Lörrach D
Mitgliedschaften: Literatur Vorarlberg, Internationales Dialekt-Institut
Auszeichnung: Platz 2 beim Lyrikwettbewerb (Bibliothek de) 2015

Anni Mathes (Bludesch)
Internationale Mundartautorin, schreibt auch in der Hochsprache
Literarische Weiterbildung: 2000 bis 2006 Studienlehrgang/Neue Kunstschule Zürich – Journalismus und Schriftstellerei
Literarische Initiativen: Seminarleiterin für Märchen-Schreib-Seminare, auch österreichweit in Schulen
Organisatorin von fünf int. Mundart-Symposien 2005, 2007, 2009, 2011, 2013
Organisatorin des 1. und Jurymitglied des 1., 2. und 4. Walgauer Literatur-Nachwuchs WB
Veröffentlichungen: Drei eigene Bücher und zwei CD 1998, 2000, 2010 und ein ORF Hörspiel –„Uufgweckt“ 2006
Bludescher Dorflied/Text und Melodie 2006 (uraufgeführt vom Kirchenchor 2006)
Fünf eigene Anthologien in Zusammenarbeit mit der Rheticus-Gesellschaft 2007, 2009, 2011, 2013, 2016 mit AutorInnen aus A, CH, D, I, F, SK
Vertreten in weiteren Anthologien in A, D, CH, F ab 2000, zuletzt Feldkircher Lyrikpreis 2019, AG Literatur 2020, Jahrbuch österr. Lyrik 2021, Briefe an Angelika Kaufmann/EU Projekt, 2021, AG 2021, Märchen im Reim/Chemnitz/net-verlag 2021
Lesungen und Einladungen: Im In- und Ausland
ORF, SWR3, SWR4, Linz/OÖ, Oberschützen/B, Schwarzwald, Pfalz, Saarland, Lothringen
Mitgliedschaft: Literatur Vorarlberg/Arbeitsgruppe Mundart und IDI – Int. Dialekt-Institut
Auszeichnungen: Anerkennungspreis moderne Lyrik/Höfen a.d.Enz/D 2000, Vbg. Literaturstipendium 2013

kä äägas bett
     kä äägas fäld
             kä äägas brot
             viillicht grad drumm
             zum äägabrötlr wora

© anni mathes/bludesch

Einlass zu allen Veranstaltungen unter den gültigen 3G Regeln - getestet, geimpft, genesen. Wir bitten um Anmeldung und Registrierung!

 

 

 


Karten reservieren bzw. Anmeldung

Veronika Ortner-Dehmke
Veronika Ortner-Dehmke
Astrid Marte und Eva Maria Dörn
Astrid Marte und Eva Maria Dörn
Anni Mathes und Jette Dünser
Anni Mathes und Jette Dünser
Eva Maria Dörn
Eva Maria Dörn
Jytte Dünser
Jytte Dünser
Astrid Marte
Astrid Marte
Anni Mathes
Anni Mathes

Weiterführende Links

Homepage Lange Nacht 2021
 

 

ARTENNE

Plattform für Kunst und Kultur
Kirchgasse 6, Im Walgau
A-6710 Nenzing

Kontakt

Mobil: 0043 (0)664 73574514

E-Mail: info@artenne.at

Links

Über uns
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
> Kultur im Walgau