27. Dramatiker_innenbörse im Rahmen des Internationalen Theaterfestival für ein junges Publikum„Luaga& Losna“ vom 21. bis 25. Juni 2022 in Nenzing / Österreich
Die Indie-Rockband aus Rankweil existiert schon seit zwölf Jahren. Ein großer Fundus von Eigenkompositionen ist in der Zeit zusammengekommen: Postpunk, Alternative-Country, Slowcore, Chanson … für nichts sind sich Via Matto zu schade. Eine schöne Frauenstimme, drei elektrische Gitarren, Bass und Schlagzeug tun den Gehörgängen Gutes. Kommet und höret!
mit dem Duo Veronika Ortner-Dehmke und Norbert Dehmke
Monika Helfer Foto: Isolde Ohlbaum
Monika Helfer ist Schriftstellerin und vielfach ausgezeichnete Autorin. Für die Ausstellung mit der Fotoserie von Nikolaus Walter hat sie die einfühlsamen Texte geschrieben. In wenigen Worten beschreibt sie Situationen aus dem Alltag der jungen Menschen und vermitteln so die besonderen Emotionen, die das Schulheim zu einem besonderen Ort werden lassen. Nun liest sie in der Artenne aus ihren Werken.
Wir starten in das Frühjahr mit einer Ausstellung des Schulheims Mäder. Die Kinder des Schulheims stehen im Mittelpunkt der Fotoserie von Nikolaus Walter und der einfühlsamen Texte zur Ausstellung von Monika Helfer. Vernissage ist am Sonntag, den 15.5., 11 h.
Konzert in der Artenne
„Elemente des Fusion Jazz der 1970er Jahre zeitgenössisch weitergedacht in die Gegenwart, ins 21. Jahrhundert.“(Andreas Felber, Ö1 Jazztime, Januar 2020)
Im Zentrum zur Überlegung eines Umbaukonzeptes der Artenne stand der Wunsch, die Räumlichkeiten in Struktur und Materialisierung möglichst zu erhalten. Das komplexe räumliche Gefüge der Tenne mit den verschiedenen Ebenen birgt vielfältige Möglichkeiten für Ausstellungen und Veranstaltungen. Der licht- und luftdurchlässige Fassadenschirm im Wechsel mit den massiven Mauerpfeilern prägt den Charakter des Raumes.
Auch 2021 war im Zeichen der Pandemie eine Herausforderung an alle Akteurinnen und Akteure.
Neben den zwei Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen war die Fertigstellung der neuen Küche im ehemaligen Waschhaus mit zahlreichen Unterstützer*innen über ein Crowdfunding-Projekt mit großer Freude verbunden.
Eine interaktive fotografische Arbeit stellte der Südtiroler Philosoph und Konzeptkünstler Hannes Egger in der Ausstellung "Ein Stück Heimat" bei. Sie trägt den Titel „Die Suppe auslöffeln“ und zeigt einen Suppenteller vor den Abbildungen von Jesus und Maria mit den offenen Herzen. Über die App „Artivive“ kann man mit dem Smartphone Hannes Egger beim Auslöffeln der Suppe zusehen. Dazu ist es notwendig, das Smartphone mit der geöffneten App über das vergrößerte Bild zu halten.