Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
    • Plattform
  • Info
    • Die Tenne
    • Leitbild
    • Archiv
    • Besucher
    • Anmeldung
    • Mitglied werden
  • Suche

PROGRAMM APRIL - JULI 2023

TRANSFORMATIONEN
Mi., 12. 04. 2023 — Do., 20. 07. 2023
Termine
Ausstellungen
Veranstaltungen
Vermittlung
Plattform
Unser ganzes Leben ist Veränderung und unterliegt dem Wandel. Von klein an verändern sich die Lebensituationen, die Menschen, das Umfeld. Der Begriff der Transformation bezeichnet allgemein eine Wandlung von Form, Struktur oder Gestalt mit oder ohne Inhalts- und Substanzverlust von einem Ausgangs- in einen Zielzustand. Mit dem Begriff werden Veränderungen in der politischen, wirtschaftlichen oder technologischen Entwicklung beschrieben. Am Beispiel des alten Wirtschaftsgebäudes eines Bauernhauses, dem Sitz der Artenne, kann Transformation gesehen und erlebt werden und ist Thema

AUSSTELLUNGEN

KINDERTRÄUME - LEBENSTRÄUME > AUSSTELLUNG
12. April – 14. Mai
Eine Kooperation mit der youngCaritas
Kinderträume sind Lebensträume – und sie sind positiv, bunt und voller Strahlkraft. Genauso vielfältig wie die Träume der Kinder sind auch die Leben und Geschichten der Träumer*innen. Die aktuelle Wander-Ausstellung der Caritas Lerncafés gemeinsam mit der young Caritas lässt Sie als Besucher*innen träumen und lädt Sie gerne zum Verweilen ein.
ERÖFFNUNG > AUSSTELLUNG
Mittwoch 12. April, 17.30 Uhr
 

SPEKULATIVE INNOVATIONEN > PRÄSENTATION
Der Walgau und seine Potentiale

1. – 11.  Juni 2023
Eine Kooperation mit der FH Dornbirn - Intermedia
Sarah Schlatter und Robert Lang bearbeiten in der Lehrveranstaltung Bühne & Elemente am Fachbereich Gestaltung, BA Intermedia das Thema preferrierte Zukünfte: spekulative Innovationen im Walgau. Die Studierendengruppe besteht aus Austauschstudierenden und FH-Intermedia Studierenden, es ist zu erwarten, dass gemeinsam viele unterschiedliche Ideen und Vorstellungen entstehen. Präsentiert werden die Studierenden-Projekte in der Artenne Nenzing Anfang Juni.
Ausgehend von der Ist-Situation (den Ressourcen und Möglichkeiten der Region) und rückblickend auf Innovationen der Vergangenheit, beschäftigen wir uns mit möglichen neuen Innovationen, die in Zeiten der gesellschaftlichen Transformation und des Klimawandels notwendig werden, um in der Region ein sozial / wirtschaftlich / gesellschaftlich / individuell gut erfülltes Leben führen zu können. Die Studierenden beschäftigen sich mit den stattfindenden Umbrüchen sowie mit dem Einsatz neuer Technologien. 

 

TRANSFORMATIONEN EINES GEBÄUDES > AUSSTELLUNG
ARTENNE neu denken

17. Juni – 16. Juli 2023
Eröffnung Ausstellung: 16. Juni 18.00 Uhr
Das ehemalige Landwirtschaftsgebäude aus dem Jahre 1842 hat bereits mehrere Nutzungsmöglichkeiten erlebt. Diente es bis in die 1950ger Jahre als Wirtschaftsgebäude der Landwirte Marte, so wurde es nach Auflösung der Viehhaltung als Depot für Holz und nicht mehr gebrauchte Maschinen verwendet bis es 1994 erstmals als Kunstraum unter dem Label „Tenneale“ genutzt wurde.

2010 konnte der Stall über ein EU-Leader Projekt zu einem Veranstaltungsraum ausgebaut werden. Nun steht der Stall vor einer neuen Transformation. Das großzügige Gebäude wird in Zukunft neben Ausstellungen und Veranstaltungen auch Platz für privaten Wohnraum ermöglichen. Eine Ausstellung zu den Transformationen des Gebäudes wird im ehemaligen Kuhstall gezeigt. Im Tenn werden Künstler_innen, die vor 29 Jahren und darauffolgend bei der Tenneale mitgewirkt haben, Arbeiten von damals aktuellen gegenüberstellen.
Künstler_innen angefragt: 
Cornelia Blum-Sattler, Alois Galehr, Harald Gmeiner, Benjamin Krainer, Franz Marent, Judith Marte, Gerold Malin, Michael Mittermayer, Ruth Rhomberg-Malin, Johannes Rausch, Helmut Schlatter, Wolfgang Schnetzer, Georg Vith
FINISSAGE AUSSTELLUNG und FEST: 16. Juli, nachmittags

 

THEATER

REFUGIUM KARTON > THEATER
WIEDERAUFNAHME
Teatro Caprile (Wien/Vorarlberg)

9.,10.,12.,13. Mai, jeweils 20 Uhr 
Regie: Andreas Kosek
Text: Otto Tolnai
Objekte und Bühnenbild: Alois Galehr
Musik und Gesang: Esther Ammann
Assistenz und Kostüme: Veronika Heingärtner
Spiel: Katharina Grabher und Andreas Kosek

 

LITERATUR

DOSTOJEWSKI & JAZZ  >LITERATUR
So. 11. Juni, 20 Uhr
Es liest: Hubert Dragschnig  „Der Traum eines lächerlichen Menschen“ von Fjodor M. Dostojewski
Musik:  Monic Tarcsay, Violine; Andreas Broger, Flöte, Klarinette, Bianca Riesner, Cell; Herwig Hammerl, Kontrabass

LITERATURNACHT > LITERATUR & MUSIK
Sa. 17. Juni, 18-22 Uhr
Literaturnacht kuratiert von Karlheinz Pichler
in Vorbereitung: Fünf Schriftsteller_innen aus dem deutschsprachigen Raum lesen aktuelle Texte

 

MUSIK

EXTRA BRUT > MUSIK
11. Mai, 20 Uhr
Harry Marte und Band
Harry Marte (Gesang, Gitarre), Raphael Preuschl (Bass-Ukulele), Alfred Vogel (Percussion, Gesang), Marco Figini (Gitarre)


SPECIAL CHOICE > MUSIK
8. Juni, 20 Uhr
In Form und Stil sind die Kompositionen beeinflusst von den Jazzstandards der späten Zwanziger- bis Sechzigerjahre. Straight Ahead Jazz und Blues, Jazzballaden, Bossa Nova, Gospel, Latin, rhythm changes und andere Einflüsse bilden ein 13-gängiges Menü groovender und melodiöser Musik mit überraschenden Wendungen.
Andieh Merk (Drums); Gunther Schreiber (String Guitar); Heiner Merk (Kontrabass, E-Bass); Martin Giebel (Piano); Norbert Dehmke (Flöten, Saxophone, Komponist)


GASSENHAUER > MUSIK
25. Juni, 11 Uhr
Lieder nach Oswald von Wolkenstein
Gerhard Ruiss (Gitarre, Gesang)


CLAIR DE LUNE > LIEDERABEND  und SCHATTENSPIEL
15. Juli, 20 Uhr
Clair de lune ist eine Soiree mit Columbine und Pulcinella – ein besonderer  Liederabend. Zum einen in einer neuen Klang Perspektive, anstelle des üblichen Klavierliedes hier Gesang mit Harfe, zum anderen in kongenialer Partnerschaft mit Schattenspiel und Figurentheater. Zur Aufführung kommen ausschließlich Mélodie Française der Belle Époque von Gabriel Fauré, Reynaldo Hahn, Ernest Chausson und Jules Massenet, mit Texten
von Paul Verlaine, Sully Prudhomme, Leconte de Lisle und Théophile Gautier.
Petra Lindner-Schöch, Gesang; Viktor Hartobanu, Harfe; Saskia Vallazza, Bühnenbild, Schatten- und Figurenspiel; Paula Bönig, Lichtregie; Christoph Bochdansky, Regie

 

KINDER JUGEND

FLUX > JUGEND
in Kooperation mit der MS Bürs
Das Begegnungsprojekt "FLUX - im Wandel sein" stärkt Kontakte zwischen den Generationen. Jugendliche eignen sich Wissen zur Regionalgeschichte an, transformieren es in künstlerische Ausdrucksformen und präsentieren die Ergebnisse mit professioneller Begleitung einem Publikum. Es geht um den Strukturwandel von einer uberwiegend agrarischen zur industriellen und postindustriellen Wirtschaft und nicht zuletzt um den Wandel von Alltag und Beruf der Bewohner des Walgaus. Wandel lässt sich sehen und sichtbar machen an Häusern, Siedlungsformen, Veränderungen im Ortsbild sowie im Berufsalltag. Im Rahmen dieses Projekts beschäftigen sich die Schüler/innen aus der Region mit Geschichte und Gegenwart. Inhalt ist eine Spurensuche nach diesem gesellschaftlichen Wandel in einem Zeitraum von ca. vier Generationen. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich dieser Wandel auf die Berufswelt und das tägliche Leben der Walgauer/innen ausgewirkt hat. Welche beruflichen Angebote hatten die Großväter und Großmütter und welche haben wir heute?

LEBENSTRÄUME > KINDER WORKSHOP
Workshop für Kinder ab 10 Jahren
April/Mai
Mit der Künstlerin May-Britt Chromy-Nyberg

 

PLATTFORM

LUAGA & LOSNA > LESUNGEN
20. – 24. Juni 2022
Eine Kooperation mit „Theater der Figur" Dramatikerbörse mit Lesungen und Diskussionen im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Luaga und Losna“.

 

TERMINE CHRONOLOGISCH

PROGRAMM FRÜHJAHR 2023 > chronologisch

APRIL
12. April, 17.30 Uhr ERÖFFNUNG > AUSSTELLUNG
12. April – 14. Mai KINDERTRÄUME - LEBENSTRÄUME > AUSSTELLUNG

 

MAI
9.  Mai, 20 Uhr REFUGIUM KARTON > THEATER Teatro Caprile 
10. Mai, 20 Uhr  REFUGIUM KARTON > THEATER Teatro Caprile 

11. Mai, 20 Uhr EXTRA BRUT, > MUSIK Harry Marte und Band 
12. Mai, 20 Uhr REFUGIUM KARTON > THEATER Teatro Caprile 
13. Mai, 20 Uhr REFUGIUM KARTON > THEATER Teatro Caprile 

bis 15. Mai KINDERTRÄUME - LEBENSTRÄUME > AUSSTELLUNG

JUNI
1. Juni ERÖFFNUNG > FH INTERMEDIA PRÄSENTATION
08. Juni, 20 Uhr SPECIAL CHOICE > MUSIK
11. Juni, 20 Uhr DOSTOJEWSKI & JAZZ  >LITERATUR
16. Juni  ERÖFFNUNG > AUSSTELLUNG
17. Juni, 18-22 Uhr  LITERATURNACHT > LITERATUR & MUSIK
17. Juni – 16. Juli 2023 TRANSFORMATIONEN EINES GEBÄUDES > AUSSTELLUNG
20. – 24. Juni 2022 LUAGA & LOSNA > LESUNGEN
25. Juni, 11 Uhr GASSENHAUER > MUSIK

JULI
15. Juli, 20 Uhr CLAIR DE LUNE > LIEDERABEND  und SCHATTENSPIEL
Bis  16. Juli 2023 TRANSFORMATIONEN EINES GEBÄUDES > AUSSTELLUNG
16. Juli, nachmittags FINISSAGE AUSSTELLUNG und FEST  

 

ARTENNE neu denken, Klausur 2019, Foto: Helmut Schlatter
ARTENNE neu denken, Klausur 2019, Foto: Helmut Schlatter
youngCaritas Kinderträume - Lebensträume
youngCaritas Kinderträume - Lebensträume
Blick in den Walgau, Foto: Helmut Schlatter
Blick in den Walgau, Foto: Helmut Schlatter
Artenne, Foto: Bstieler
Artenne, Foto: Bstieler
Artenne
Artenne
Katharina Grabher, Foto: Walter Kegele
Katharina Grabher, Foto: Walter Kegele
DOSTOJEWSKI & JAZZ  > LITERATUR
DOSTOJEWSKI & JAZZ > LITERATUR
Literaturnacht
Literaturnacht
Special Coice, Foto: Gruppe
Special Coice, Foto: Gruppe
Gerhard Ruiss, Foto: Wikepedia
Gerhard Ruiss, Foto: Wikepedia
Claire de Lune, Foto
Claire de Lune, Foto
Harry Marte, Foto: Rainer Schallert
Harry Marte, Foto: Rainer Schallert
FLUX, Schülerarbeit
FLUX, Schülerarbeit
youngCaritas Kinderträume - Lebensträume
youngCaritas Kinderträume - Lebensträume
Luaga u. Losna, Dramatikerbörse
Luaga u. Losna, Dramatikerbörse

Weiterführende Links

Definition Transformation - Wikepedia
 

 

ARTENNE

Plattform für Kunst und Kultur
Kirchgasse 6, Im Walgau
A-6710 Nenzing

Kontakt

Mobil: 0043 (0)664 73574514

E-Mail: info@artenne.at

Links

Über uns
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
> Kultur im Walgau