Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
    • Plattform
  • Info
    • Die Tenne
    • Leitbild
    • Archiv
    • Besucher
    • Anmeldung
    • Mitglied werden
  • Suche

SPECULATIVE INNOVATION > project presentation

The Walgau and its potentials
Fr., 26. 05. 2023
Ausstellungen
How will the Walgau region und its human and non-human inhabitants develop until the year 2050 ? Wohin werden sich der Walgau und seine human und non-human Bewohner:innen im Jahr 2050 entwickelt haben ?

Dokumentation der Studenten

Radiopodcast Radio Vorarlberg Kultur vom 13.7.2023  

Dokumentation der Ausstellung "Artenne"

»Speculative Innovation« - Der Walgau und seine Potentiale

Eröffnung: Donnerstag, 1. Juni / 18 Uhr
Begrüßung durch Margarita Köhl, Studiengangsleiterin.
Die Student:innen stellen ihre Projekte vor. 
Für das Wohlbefinden ist mit Fingerfood, Drinks und Musik gesorgt.

(Vorarlberg University of Applied sciences): Student:innen des 4. Semesters imaginieren gemeinsam mit Austauschstudierenden aus Australien, Irland, den Niederlanden und Deutschland mögliche Zukunftsszenarien für die Region Walgau.

Ausgehend von der Ist-Situation (den Ressourcen und Möglichkeiten der Region) und rückblickend auf Innovationen der Vergangenheit, beschäftigt sich das Projekt mit spekulativen Innovationen, die in Zeiten der gesellschaftlichen Transformation und des Klimawandels notwendig werden, um ein gesellschaftlich, wirtschaftlich und individuell erfülltes Leben führen zu können. Die Studierenden setzen sich dabei mit den stattfindenden Umbrüchen und neuen Technologien auseinander.

Kurs »Bühne & Elemente«, Intermedia Bachelor, 2023: "Wir hatten das Vergnügen, von der Artenne Nenzing eingeladen zu werden, um in den Räumlichkeiten für den Kurs Bühne und Elemente zu arbeiten und auszustellen. Während sich die Student:innengruppe von Robert Lang auf Audio konzentrierte, arbeitete die Gruppe von Sarah Schlatter an visuellen Interventionen. 

Wir spekulierten in das Jahr 2050, und wie sich die Region Walgau und dessen human und non-human Bewohner:innen entwickeln könnten. Im Sinne von spekulativen Innovationen – Utopischer, aber auch dystopischer Natur. Wir versuchten ebenso Korrelationen zu den Leitbildern von »The Global Goals« zu finden. Zu sehen und zu hören sind verschiedene Stücke & Projekte, die experimentell im Raum zusammengeführt werden. Wir wünschen euch viel Spaß! "

Student:innen: Belinda Daniela Bampi / Ilona Broger / Manfred Bros / Adrian Ebenberger / Anna-Lena Elbs / Elisabeth Sophie Goehrig / Marc Gollner / Eric Gruner / Jannik Heinz / Ann-Cathrin Hoppe / Ildikó Horváth /  Luca Irmgard Martina Huber / Minseo Kim / Sophia Konstantinou / Ye Won Lee / Paulina Nanda Leonhard / Noor El-Majd Mroueh / Bettina Muxel / Lisa Oberholzer / Ashlee Orleow / Leo Pichler / Aron Polcsik / Emma Rea / Sarah Reinig / Summer Slevin / Manuel Summer / Jan Niklas Terodde / Isa Vriezekolk / Yaren Çiraci

Dozent:innen: Sarah Schlatter, Robert Lang
Kurs »Bühne & Elemente«, Intermedia Bachelor, 2023

Öffnungszeiten
Sonntag, 4. Juni 16–19 Uhr 
Mittwoch, 7. Juni 16–19 Uhr
Donnerstag, 8. Juni 18–20 Uhr, ab 20 Uhr Jazz Konzert »Special Choice« (siehe unten)
Sonntag, 11. Juni 16–19 Uhr, ab 20 Uhr »Dostojewski + Jazz« (siehe unten)

Mehr Infos
www.instagram.com/intermedia.fhv
www.artenne.at

 

ENGLISH VERSION –

Dear friends,
We would like to invite you to our project presentation »Speculative Innovation« – The Walgau and its potentials

When?  
Opening: Thursday, June 1 / 6 p.m.

How?
Welcome by Margarita Köhl, head of the study program.
The students will present their projects.
There will be finger food, drinks and music.

Where?
Artenne Nenzing, Kirchgasse 6.

Opening hours?
Sunday, June 4, 4–7 p.m.
Wednesday, June 7, 16–19 h
Thursday, June 8, 6 –8 p.m., from 8 p.m. Jazz concert »Special Choice« (artenne.at)
Sunday, June 11 4–7 pm, from 8 pm »Dostoevsky + Jazz« (artenne.at)

Info?
www.instagram.com/intermedia.fhv
www.artenne.at

"Speculative Innovation" - The Walgau and its potentials
We had the pleasure to be invited by Artenne Nenzing to work and exhibit in the premises for the course Stage and Elements. While Robert Lang's student group focused on audio, Sarah Schlatter's group worked on visual interventions. 

We speculated into the year 2050, and how the Walgau region and its human and non-human inhabitants might develop. In the sense of speculative innovations -of utopian, but also dystopian nature. We also tried to find correlations to the guiding principles of "The Global Goals". You can see and hear different pieces & projects, which are experimentally brought together in the space. We hope you'll have a lot of fun!

Impressum
Course »Stage & Elements«, Intermedia Bachelor, 2023
Teachers: Sarah Schlatter, Robert Lang
Students: Belinda Daniela Bampi / Ilona Broger / Manfred Bros / Adrian Ebenberger / Anna-Lena Elbs / Elisabeth Sophie Goehrig / Marc Gollner / Eric Gruner / Jannik Heinz / Ann-Cathrin Hoppe / Ildikó Horváth /  Luca Irmgard Martina Huber / Minseo Kim / Sophia Konstantinou / Ye Won Lee / Paulina Nanda Leonhard / Noor El-Majd Mroueh / Bettina Muxel / Lisa Oberholzer / Ashlee Orleow / Leo Pichler / Aron Polcsik / Emma Rea / Sarah Reinig / Summer Slevin / Manuel Summer / Jan Niklas Terodde / Isa Vriezekolk / Yaren Çiraci

 

Aufbau der Ausstellung
Aufbau der Ausstellung
Modell Nenzing 2050
Modell Nenzing 2050
Visionenbaum
Visionenbaum
Sarah Schlatter
Sarah Schlatter
Eröffnung durch Margarita Köhl, Studiengangsleiterin
Eröffnung durch Margarita Köhl, Studiengangsleiterin
Präsentation und Eröffnung
Präsentation und Eröffnung

Weiterführende Links

Dokumentation der Studenten
 

 

ARTENNE

Plattform für Kunst und Kultur
Kirchgasse 6, Im Walgau
A-6710 Nenzing

Kontakt

Mobil: 0043 (0)664 73574514

E-Mail: info@artenne.at

Links

Über uns
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
> Kultur im Walgau